Tigermeet 1998
Der Bausatz
Das Original
Im Juni 1998 fand im bayrischen Lechfeld (JaBog 32) das Nato Tigermeet statt. Das AG-51 aus in Schleswig/Jagel präsentierte aus diesem Anlass diese herausragende Sonderlackierung.
Auf dem Seitenleitwerk ist, untermalt von Tigerstreifen das Geschwaderwappen, der schwarze Panther zu sehen.
Baubericht
Bausatz
Dieser Bausatz (04361) war der erste einer neuen Generation von Revells Tornado Modellen. Er ist ein Meilenstein im modernen Modellbau und das Top-Modell für alle Tornados in diesem Maßstab.
Alle Teile passen hervorragen zueinander. Viele Teile, es sei nur das Cockpit und das Hauptfahrwerk genannt, bestehen aus Details, die bisher nur mit Detailsets realisierbar waren.
Gesamteindruck
Der Aufbau macht einfach nur Spaß!
Die Arbeit am Fahrwerk und an den Luft-
ansaugstutzen muss man in aller Ruhe angehen. Revell empfielt 4 Stunden Wartezeit. Besser ist es, mindestens eine Nacht zu warten. Besonders das Haupt-
fahrwerk muss gründlich aushärten.
Farbgestaltung
Die Farben müssen gemischt werden. Da dieses Tarnmuster sehr häufig verwendet wird empfielt es sich, auch für weitere Modelle genügend Farbe gemischt zu haben.
Grüngelb:
(bronzegrün 60%, weiß 20%, gelb 20%)
Graugrün:
(grüngrau 60%, granitgrau 10%, gelb 30%)
Schwarzgrau:
(teerschwarz 90%, grau 10%)
Du erhälst authentische Farben, die für diesen Maßstab aus meiner Sicht perfekt passen.
Später gab es mal ein Revell Farbset mit genau diesen und 3 weiteren Farben.
Decals
Die Abziehbilder bereiten keine großen Schwierigkeiten. In meinem Fall wollten die Bugbilder auf der Oberseite einfach nicht zueinander passen.
Problem - Funktionalität
Wie bei den meisten Tornados, ist es mir auch hier nicht gelungen, die Aufhängung-
en am Tragflügel beweglich zu gestalten. Die kleinen Achsen sind einfach nach der zweiten oder dritten Bewegung abgebro-
chen.