Tiger Meet 2001

Fertigmodell

Das Original

Zum Tiger Meet 2001 in Kleine Brogel (Belgien) hatte das JaboG 32 einen Tiger aus der Pelle gezaubert.

Die Sonderlackierung hatte bis zum Jahr 2003 Bestand, dann gab es wieder einen grauen Tiger.

Fertigmodell

Gesamteindruck

Das Fertigmodell von Corgi Aviation Archive Collector Series AA33605 habe ich zum Vervollständigen meiner Tigersammlung erworben. Ich habe es Online für viel Geld geholt und war nach dem Auspacken doch ganz schön sauer.

Wenn der Flieger in einer Vitrine mit mindestens 1,50 Meter Abstand zum Betrachter steht mag es ganz gut gehen. Näher ran darf man sich nicht trauen.

Farbgestaltung

Die gesamte Maschine ist mit Glanzlack gespritzt. Die Farbübergänge sind knall hart und es gibt keinerlei Schattierungen. Einige Teile sind aus Plastik und glänzen nicht ganz so stark.

Das Modell hat so grobe Strukturen, dass es im Original ganz schön Pfeifen dürfte. Die eigentliche Sonderbemalung ist sehr präzise aufgetragen und gibt dem Modell wenigstens etwas Schönes.

Details

Die Details sind eher mager. Das schönste sind zwei Piloten, denen man Tigerhelme aufgesetzt hat. Auch die Abgasdüsen können sich sehen lassen. Ganz elegant kommen auch noch die Sidewinder rüber.

Das Fahrwerk kann angesteckt werden und sieht wie aus einem Stück gehauen aus. Die zugehörigen Klappen können angesteckt werden, fallen beim Hinstellen aber wieder ab. Ein Novum sind die rollbaren Räder. Auch das Höhenleitwerk kann gedreht werden.

Die Positionslichter an den Flügelenden hat man sicherlich vergessen. Die an den Lufteinzügen sind hingegen fein säuberlich markiert.

Fehler

Der ECR hat im Modell zwei Bordkanonen. Am Seitenleitwerk ragen die vom GR1 bekannten Luftleitflächen hervor. Die Außenlasten sind noch nie an einem deutschen Tornado gesehen worden.