Tiger Meet 1996

Der Bausatz

Das Original

Das Tiger Meet 1996 fand in Beja (Portugal) statt. Das JaboG 32 beteiligte sich erneut mit einer Sonderlackierung.

Die 46+45 war mit dem neu entwickelten "Low-Vis" Tarnanstrich versehen. Die Tigerbemalung wurde ganz ohne Farbe, praktisch als Tarntiger aufgetragen.

Erst später wurden alle Tornados mit einem grauen Tarnanstrich versehen, der sich deutlich von diesem Versuch unterscheidet.

Im Jahr 1998 wurde der Tornado zum Tigermeet in Lechfeld doch noch mit etwas Farbe an den Zusatztanks und am Leitwerk verbuntert.

Baubericht

Bausätze

Neben dem Standardbausatz von Revell (04617) kam das Staurohr (AM-72-019) Master-Model zum Einsatz.
Der Bausatz hatte wie immer hervorragende Qualität und wurde "out of the box" gebaut. Alles passt perfekt zusammen und keine Schleifarbeiten sind notwendig.

Farbgestaltung

Die Tarnfarben entsprechen den Experi-
menten der späten 90er Jahre und wurden in den Folgejahren nicht mehr verwendet. Ich habe diese aus Revell Farben nach Vorgabe gemischt. Der gesamte Anstrich ist eigentlich simpel, da nur 2 Farbtöne flächendeckend verwendet werden.

Decals

Vor dem Anbringen der Abziebilder habe ich das fertige Modell (ohne Cockpit, Fahrwerk und Außenlasten) mit Glanzlack gesprüht. Nun ging das Anbringen der relativ großen Decals fast von selbst. Zum Abschluss noch einmal Mattlack gespüht und die fehlenden Teile montiert.

Glanzpunkt

Der Glanzpunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die Cockpithaube. Nach gründlicher Recherche im Internet habe ich diese mit Erdal Bodenglanz versiegelt. Ich hoffe, auch in 10 Jahren noch den Glanz zu haben.

Interessant sind auch die HARM Raketen, die man sonst nur selten an den Tornados findet.