Tiger Meet 1999
Fertigmodell
Das Original
Die Maschine wurde für das Tigermeet 1999 mit einem bunten Seitenleitwerk versehen.
Das Treffen wurde dann allerdings in der Folgezeit abgesagt, so dass die Maschine nur selten bei anderen Anlässen zu sehen war.
Im Gegensatz zum 1998 (1996) Tiger hat auf dieser Maschine bereits die von der Luftwaffe bestätigte Tarnfarbe Einzug gehalten.
Dieselbe Maschine wurde 2007 nochmals für das Tigermeet im norwegischen Ørland eingefärbt.
Fertigmodell
Gesamteindruck
Mit dem Fertigmodell RM8202 hat Revell ein sehr schönes Metallmodell herausgebracht. Wie bei allen anderen Fertigmodellen von Revell gibt es keinen separaten Bausatz zu diesem Thema.
Farbgestaltung
Natürlich ist so ein Fertigmodell maschinell gespritzt. Alles sehr akurat und für meinen Geschmack zu harte Kanten.
Die Farben passen gut zum Original, sind aber nicht unbedingt in der Revell Palette zu finden.
Details
Das Cockpit läßt sich nicht öffnen. Was durch das etwas trübe Glas zu erkennen ist, scheint nur mäßig interessant. Die Gravuren sind im Vergleich zum Plastikmodell viel zu tief und verderben den sonst positiven Eindruck.
Das Fahrwerk und auch die Außenlasten (aus Plastik) lassen jegliche Farbgebung vermissen. Hier ist der Bausatz deutlich besser. Das Höhenleitwerk ist fest montiert. Die Träger der Flügellasten lassen sich, genau wie die Tragflächen drehen.
Fazit
Zum Vervollständigen der Tigersammlung eine nette Zugabe. In der Zwischenzeit habe ich einen Decalbogen bekommen, auf dem neben Anderen auch Teile des 46+48 enthalten sind. Vielleicht gibt es doch noch einen gebauten Tiger.