MiG-29 Deutsche Einheit 1990

Der Bausatz

Das Original

Die Maschine wurde 1988 im JG-3 der DDR Luftstreitkräfte in Betrieb genommen. Sie war die erste von 20 MiG-29 Einsitzern, die die DDR beschafft hatte.

Zum Tag der deutschen Einheit wurde der Maschine ein Sonderanstrich verpasst, der noch die Kennzeichnung der DDR trug. Es war somit die einzige MiG-29 von den wenigen Kampfflugzeugen mit DDR Kennzeichen und einer Sonderbemalung.

Schon kurze Zeit später wurde die Kennzeichnung der Luftwaffe aufgetragen. Die Tarnbemalung aus den DDR Zeiten blieb noch einige Zeit erhalten. Mit der Überführung nach Laage wurde der graue Tarnanstrich der Bundeswehr aufgetragen.

Baubericht

Bausatz

Es kam der Bausatz 04393 von Revell zum Einsatz. Der Bausatz ist unspektakulär und läßt sich ohne viel Nacharbeiten aufbauen. Bei den Flügelansätzen zeigen sich allerdings größere Lücken. Die Abgasdüsen sind völlig daneben konstruiert. Sehr schön sind die feinen Gravuren.

Farbgestaltung

Die Farben habe ich nach Revell Empfehlung und einigen NVA Fotos (ganz schlechte Qualität) gemischt und ohne Schablone aufgetragen. Natürlich sind die DDR Farben ungewöhnlich. Diese habe ich aber garnicht so schlecht getroffen.

Decals

Neben den Decals für die Sonderbemalung befinden sich noch die Kennzeichnung für die Luftstreitkräfte der DDR und die der Luftwaffe sowie einige interessante Markierungen auf dem Bogen. Die Teile lassen sich gut anbringen, allerdings ist die Deckfähigkeit nicht so gut, so dass die kräftige Tarnfarbe an einigen Stellen durchscheint.

Das Besondere

Da diese Maschine sowohl für die DDR, wie auch für die BRD flog, habe ich mir den Spass gemacht und eine Seite mit den Kennzeichen der DDR und die andere Seite mit den Kennzeichen der BRD dargestellt.
In der Wirklichkeit hat es so etwas nicht gegeben!.