MiG-29 - Sniper 2003 - Fulcrum Farewell USA
Der Bausatz
Das Original
Mitte März 2003 wurde die 29+10 in der Sonderbemalung für den letzten Einsatz in den USA vorgestellt.
Die deutschen und amerikanischen Farben Teilen sich den Rumpf. Am Seitenleitwerk sind alle USA Missionen aufgezeichnet.
Am 5. Mai begaben sich die 29+10 und 6 weitere MiG-29 auf den Weg nach Eglin AFB (USA). Der Einsatz verlief ohne Probleme und trägt den Namen Fulcrum Farewll USA.
Baubericht
Bausätze
Grundlage des Modells ist der Bausatz 923 von Bilek. Ich habe den Bausatz ausgewählt, da er für den Resin-Bausatz 7117 von Aires empfohlen wird und bei der Recherche im Internet am Besten wegkommt.
Zur weiteren Verbesserung habe ich ein Ätzteilset von Airfix gefunden, das gut integriert werden kann.
Aus dem Hasegawa Bausatz 00861 habe ich die Decals entnommen. Passen abgesehen vom Höhenleitwerk ganz gut auf das Modell.
Farbgestaltung
Für die Unterseite habe ich silbergrau von Model Color (70.883) verwendet, ein absoluter Treffer. Auf der Oberseite kommt stahlgrau von Humbrol (87) zum Einsatz. Die restlichen Farben sind ungemischte Revell Farben.
Die Farbgebung des Cockpits ist etwas unklar. Ich habe mich für das MiG typische Türkis entschieden.
Decals
Die Decals lassen sich, problemlos mon-
tieren. Die Klappen des oberen Lufteinzugs wurden zuvor in einzelnen Streifen vom großen Decal entfernt. Die Öffnungen für die Wartungsklappen passen leider nicht zum Bilek Modell und wurden mit Farbe übermalt.
Die Teile des Bilek Höhenleitwerks passen nicht zur MiG-29. Hier sollte vor der Montage auf die richtige Form eingeschliffen werden.
Leider fehlen einige Decals (Eiserne Kreuze, Top-Wartungsklappe). Diese wurden in der Ersatzteilkiste gefunden bzw. durch Überlackieren aus Decals gewonnen.
Besonderheit
Der Resin Bausatz von Aires ermöglicht es, die Dinge hinter den Wartungsklappen des Sitzes darzustellen. Wahrscheinlich hat noch kein Spotter oder Modellbauer diese Bereiche gesehen. Ich habe Sie einfach nach Gefühl dargestellt.