Su 22 546 - Der bunte Tiger
Der Bausatz
Das Original
Das Jagdbombenfliegergeschwader 77 „Gebhard Leberecht von Blücher“ wurde Ende 1984 in Laage aufgestellt. Den Namen erhielt das Geschwader 1987. Der letzte Flugtag des war der 27.09.1990, an dem die Maschinen nur noch rollen durften. Der Verband hatte 24 Su-22, sowie 4 entspre-
chende Ausbildungsmaschinen.
Aus Anlass des letzten Flugbetriebstags wurde die 546 mit einer Sonderlackierung versehen. Es ist nicht bekannt, ob diese jemals in der Luft war. Die gemalten Bilder, insbesondere die Bewaffnung sind sicherlich Phantasien.
Einige der Maschinen wurden in Manchig getestet. Hervorgehoben wurde die große Robustheit. Mängel wurden in der Hydraulik festgestellt. Eine weitere Verwendung in der BRD wurde nicht vorgesehen.
Baubericht
Bausatz
Der Bausatz von Master Craft macht einen soliden Eindruck. Alle Teile sind sauber ge-
spritzt und weisen kleine aber feine Struk-
turen auf. Das erste Problem war die Bau-
skizze. Hier ist es wirklich schwierig, die ent-
sprechenden Teile der richtigen Position zu-
zuordnen.
Das nächste Problem ist das Material. Mir ist es nich gelungen, herkömmlichen Plastikkle-
ber für die Arbeit zu verwenden. Anders als gewohnt, löst der Plastikkleber nicht die Kle-
bestellen an, so dass diese wieder abfallen.
Das dritte Problem ist die Passgenauigkeit. Nachdem alles mit Sekundenkleber geheftet wurde, begann die Schleifarbeit. Ich habe das Höhenleitwerk geschätzte 30 mal ge-
klebt und angeschliffen.
Die Ätzteile von Extratech passten auch für dieses Modell recht gut. Mangels sauberer Beschreibung und der starken Anlehnung an den Italeri Bausatz war das Anbringen der Teile in Fahrwerksnähe etwas abendteuer-
lich.
Damit die Details des Cockpits richtig zur Geltung kommen, habe ich die Kanzel zersägt und den hinteren Teil geöffnet gebaut. Die Schnittflächen habe ich mit dünnem Kupferdraht "veredelt".
Farbgestaltung
Es existieren eine ganze Reihe von Fotos dieser Maschine. Leider werden meistens nur Ganzfotos gezeigt. Zusätzlich gibt es noch eine Reihe von Farbschemata. Dem Modellbauer wurde viel Freiraum gelassen.
Decals
Die Decals wurden dem Bausatz entnom-
men und durch Cutting Edge Decals ergänzt. Cutting Edge ist stark lackiert und etwas spröde, in der Summe aber stärker zum Einsatz gekommen.
Fazit
Ein schwierig zu bauendes Modell mit äußerst interessanten Details. Insbesondere die sehr gut ausgeführten Außenlasten findet man nicht in anderen Bausätzen.