30 Jahre JaBoG 31
Der Bausatz
Das Original
Das 2001'er TigerMeet fand in Kleine Borgel (Belgien) statt. Neben den Fliegern aus Lechfeld war natürlich auch das AG-51 vertreten.
Die für das Treffen designte Maschine glänzt durch den (nicht schwarzen) Panther auf den Seitenleitwerk. Alle anderen Teile sind typische Tiger. Interessant die Lackierung der Zusatztanks.
Auf dem Fliegerhost Laage konnte ich das Original dieser Maschine beim Tag der offenen Tür bewundern.
Baubericht
Bausatz
der Hasegawa Bausatz 00299 ist wie alle Hasegawa Tornados mit einigen unschönen Mängeln behaftet. Dieses betrifft vor allen Dingen die Spitze des Modells. Der Aufbau ist einfach und sehr passgenau.
Farbgestaltung
Die von Hasegawa angegebenen Farben waren natürlich nicht verfügbar. So habe ich Revell Farben gemischt.
Grüngelb:
60% bronzegrün (65)
20% gelb (15)
20% weiß (5)
Dunkelgrün:
40% grüngrau (67)
10% bronzegrün (65)
20% gelb (15)
30% granitgrau (69)
Schwarzgrün:
90% teerschwarz (6)
10% seegrün (48)
Sieht ganz passend aus und kann auch für andere Bundeswehr Tornados genutzt werden. Die Farben entsprechen in vielen Teilen den Farben des 45+93
Decals
Die großflächigen Decals hinterlassen auf der matten Lackierung einen unschönen Glanz. Heute würde ich das fertig lackierte Modell glänzend lackieren und dann die Abziehbilder auftragen!
Tipp
Die Spitze ist fest mit der einen Hälfte des Rumpfs verbunden. Es empfiehlt sich, die-
se gleich zu Beginn der Arbeiten abzutren-
nen, sonst ist diese irgendwann im Nirwa-
na verschwunden.
Ich habe die Spitze durch den blanken Teil einer Büroklammer ersetzt. Sieht auch gut aus und ersparrt die Lackierung.
Fazit
Für 29,95 € ein schönes aber nicht ganz preiswertes Modell.