Jagdgeschwader 73 "Steinhoff" - Laage

Navigation

Verweise zum Thema

NVA Luftstreitkräfte

Umfangreiche Dokumentation ehemaligen zur DDR Luftwaffe.

Fabulous Fulcrum

Bis zur Abgabe der Mig 29 an die polnische Luftwaffe wurde diese Seite regelmäßig aktualisiert. Jetzt findet dieses nur noch sporadisch statt.

MiG-21 Bibliothek

Auf dieser Seite werden umfangreiche Informationen zum Einsatz der MiG-21 bei der NVA präsentiert.

Fliegerhorst Laage

Der Fliegerhorst Laage wurde 1984 durch die Luftstreitkräfte der NVA in Betrieb genommen. Er wurde als letzter Fliegerhorst der DDR nach modernsten Gesichtspunkten errichtet. Bis zur deutschen Einheit waren hier das Marinefliegergeschwader 28 und das Jagdbombenfliegergeschwader 77 stationiert.

Auf Grund der modernen Bauweise wurde beschlossen, den Fliegerhorst auch im vereinten Deutschland weiter militärisch zu nutzen. Die MiG 29 des Jagdgeschwaders 3 aus Preschen wurden nach Laage verlegt und flogen dort bis Mitte 2004.

Su-22

In Laage waren sowohl das Marineflieger-
geschwader 28 wie auch das Jagdbomber-
geschwader 77 mit Suchoj Su22 M-4 stati-
oniert. Auch wenn dieser Typ nicht die her-
ausragenden Eigenschaften hatte, wurde eine Zeitlang der Weiterbetrieb dieses Typs geprüft.

MiG-21

Die MiG-21 (NATO Name "Fishbed") wurde erstmals 1959 in den Dienst gestellt. Mit 10.300 gefertigten Exemplaren ist es eines der am meisten gebauten Kampfflugzeuge nach dem 2. Weltkrieg. Es wurde in etwa 50 Ländern geflogen und in vielen Ländern, z.B. in China in Lizenz gefertigt.
Die hervorragenden Flugeigenschaften und die im Vergleich zu anderen Mach 2 Fliegern geringe Ausfallrate machten sie auch zum Hauptkampfjet der NVA Luftstreitkräfte. Die DDR beschaffte insgesamt 557 MiG-21 der verschiedenen Versionen.

MiG-29

Am 6. Oktober 1977 flog der erste Prototyp der MiG-29. Die Maschine wurde als Antwort auf die F-15 und F-16 der USA entwickelt. Die NVA beschaffte 24 MiG-29.
Alle Maschinen wurden von der Bundeswehr übernommen und nach Laage verlegt. Dort operierten diese im Erprobungsgeschwader und wurden später mit dem Jagdgeschwader 73 „Steinhoff“ vereinigt. Die MiG-29 wurden Ende 2003 bis Mitte 2004 an Polen für je einen symbolischen Euro abgegeben um dem Eurofighter Platz zu machen.
Noch heute bilden die MiG-29 ein Highlight bei den verschiedensten Flugshows, so auch beim Tag der offenen Tür in Laage im August 2006.

Der Mecklenburg

Weißer Hai

Deutsche Einheit

Farewell 2003

Der bunte Tiger

Sharkmouth

Laage 2001