Jagdbombergeschwader 32

Navigation

Verweise zum Thema

Wikipedia

Die Wikipedia Seite zum Lechfelder Jagdbombergeschwader.

Lechfeld Tiger

Die Tornados aus Lechfeld sorgen seit Jahren bei den "Tigermeets" für attraktive Sonderbemalungen.

Traditionsgemeinschaft

DSie Tradititionsgemeinschaft stellt umfangreiche Informationen bereit.

Das Wappen

Das Geschwader

Am 22. Juli 1958, nahm das Jagdbomberge-
schwader 32 auf dem Flugplatz in Lechfeld seinen Dienst- und Flugbetrieb mit F-84F “Thunderstreak“ auf. 1965 erfolgte die Umrüstung auf das Nachfolgemuster F-104G “Starfighter“. Der erste geschwadereigene “Tornado“ flog 1984 auf dem Lechfeld ein. Mitte Mai 1991 begann die Umrüstung der 1. Staffel auf den “ECR-Tornado“ (Electronic Combat / Reconnaissance). Das JaBoG-32 flog als einzigstes Geschwader diesen Tornado Typ!

Der 31. März 2013 ist das offizielle Datum der Auflösung des Geschwaders. Der überwiegende Teil der ECR Tornados wurde an das AG-52 in Jagel übergeben.

Lechfeld Tiger

Die erste Staffel des Geschwaders war die Tigerstaffel. Die Staffel war Mitglied des NATO Tigermeets und stellte ab 1994 regelmäßig herausragende sonderlackierte Tiger vor.

Lechfeld Monster

Die zweite Staffel war die Monsterstaffel. Auch diese Staffel zeigte regelmäßig tolle Sonderlackierungen. Zwischen den Staffeln entwickelte sich ein Lackierungswettbewerb. Leider sieht man die Modelle der Monster nicht im Maßstab 1:72.

ECR Tornado

Der ECR Tornado ist die Weiterentwicklung des IDS Tornados. Es wurde die Avionik grundlegend überarbeitet und erweitert. Insbesondere ist die Erkennung feindlicher Radarstellungen verbessert worden. Weiterhin wurden leistungsstärkere Triebwerke vom Typ MK-105 eingesetzt.

Die für den Modellbauer wichtigste Änderung ist das fehlen der Bordkannonen. Revell legt seinen ECR Bausätzen entsprechde "Abdeckungen" bei.
Wer das Cockpit im Detail bauen will findet keine Ätzteile im Handel!

Luftwaffe 44+50

Luftwaffe 46+35

Luftwaffe 46+48

Luftwaffe 46+33

Luftwaffe 46+47

Luftwaffe 46+45

Luftwaffe 46+44